Abschied in den Ruhestand – Danke, Frau Richterich!
Zum 30. Juni 2025 ist Frau Birgit Richterich nun offiziell in den Ruhestand getreten. Bereits im April wurde sie im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Landschaftspark Duisburg verabschiedet. Jetzt, da sie sich auch aus dem Tagesgeschäft verabschiedet hat, möchten wir als PHG Duisburg noch einmal ganz ausdrücklich unseren Dank aussprechen – für über 40 Jahre Einsatz, Haltung und Gestaltungswillen in der Gemeindepsychiatrie.
Frau Richterich hat die PHG Duisburg und die psychiatrische Versorgung in dieser Stadt über Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgeprägt. Ihr Wirken war stets getragen von dem Anspruch, Strukturen zu schaffen und weiterzuentwickeln, die eine menschenwürdige Psychiatrie ermöglichen – eine Psychiatrie, die Teilhabe sichert, Ausgrenzung entgegenwirkt und Vielfalt nicht nur aushält, sondern aktiv stärkt.
Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit lag dabei auf dem Blick auch für Angehörige und für Familien mit psychisch erkranktem Elternteil. Sie hat früh und konsequent dafür geworben, nicht nur Einzelpersonen in den Mittelpunkt zu stellen, sondern das gesamte System im Blick zu behalten. Dieser systemische Blick hat die Arbeit der PHG Duisburg nachhaltig geprägt.
Ebenso wichtig war ihr stets die fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und der gesamten Organisation.
Sie hat kontinuierlich Impulse gesetzt, Fortbildung gefördert und Räume geschaffen, in denen fachlicher Austausch möglich war – aus der Überzeugung heraus, dass Qualität in der psychosozialen Arbeit nur durch Reflexion des eigenen Handelns und der inhaltlichen Ausrichtung an aktuellen Forschungsergebnissen gelingt.
Auch in den krisenhaften Jahren der jüngeren Vergangenheit – von der Corona-Pandemie über die Energiekrise bis hin zu wachsenden gesellschaftlichen Unsicherheiten – war Frau Richterich eine verlässliche, klare und entschlossene Führungspersönlichkeit. Sie hat gemeinsam mit den Teams Wege gefunden, handlungsfähig zu bleiben, Haltung zu bewahren und gleichzeitig flexibel zu reagieren – ohne die Grundwerte aus dem Blick zu verlieren.
Was bleibt, ist eine Organisation, die durch klare Prinzipien, hohe Fachlichkeit und ein starkes Miteinander geprägt ist. Dieses Wir-Gefühl – getragen von gegenseitigem Respekt, Verantwortung und Engagement – wurde unter ihrer Leitung gestärkt und wird auch in Zukunft Bestand haben.
Wir sagen: Danke, Frau Richterich – für Ihre Klarheit, Ihre Ausdauer und Ihren unermüdlichen Einsatz für eine Psychiatrie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Für Ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir Frau Richterich auch an dieser Stelle von Herzen alles Gute – Gesundheit, Freude und viel Raum für all das, was sonst noch wichtig ist.
v.l.n.r.: Johannes Schmitz (Vorstandsmitglied PHG Duisburg e.V.); Uwe Goemann (Vorstandsvorsitzender PHG e.V.); Guido Hoer (neuer GF PHG gGmbH); Birgit Richterich (ehem. GF PHG Duisburg gGmbH); Hendrik Thome (stellv. Vorstandsvorsitzender PHG Duisburg e.V.); Marcus Jungbauer (stellv. Vorstandsvorsitzender PHG Duisburg e.V.), bei der offiziellen Abschiedsfeier der bisherigen Geschäftsführung
Markus Bergs, Genesungsbegleiter bei der PHG Duisburg ist Gast bei Eckart von Hirschhausen
„Alle verrückt?“, das ist der YouTube-Vodcast von und mit Eckart von Hirschhausen zum Thema ‚Seelische Gesundheit‘. In der aktuellen Folge dreht sich alles um das Thema Psychose. Im Video spricht Eckart von Hirschhausen mit Carsten, einem psychiatrieerfahrenen Menschen, der an einer Psychose erkrankt ist, mit dem Experten Prof. Dr. Stefan Borgwardt, Arzt Psychiater und Neurowissenschaftler. Er ist ärztlicher Direktor am Campus Lübeck vom Zentrum für Integrative Psychiatrie Schleswig-Holstein.
Vor allem aber sehen wir ein ausführliches, spannendes und sehr persönliches Gespräch mit Markus Bergs, der vor rund zehn Jahren die Diagnose ‚paranoide Schizophrenie‘ erhielt. Er berichtet, wie er die akute Psychose erlebt hat. Er spricht offen darüber, wie die Erkrankung seinen Alltag beeinflusst, welche Auswirkungen sie heute noch auf ihn hat. Wir erfahren, was ihn seither stärker gemacht hat und wie wichtig es ist über Gefühle zu sprechen.
Inzwischen geht es Markus Bergs Dank seiner Behandlung wieder gut und er arbeitet bei der PHG Duisburg gGmbH als Genesungsbegleiter und berät für mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen.
Seit 1980 setzt sich die PHG Duisburg gGmbH für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Wir verfügen über Erfahrung und das Wissen qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie finden aus der Vielfalt der Angebote die passgenaue Unterstützung. Gemeinsam mit Ihnen und aus einer Hand. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen sich bestens aus im gesamten System der Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Noch wichtiger: Wir verstehen, was Sie bewegt.
Wir sind in Duisburg für die Bürgerinnen und Bürger da. Jeden Tag und in Ihrer Nähe. Das gilt für betroffene Menschen ebenso wie für Ihre Angehörigen.